fırını (collaboration)

Das Backhandwerk in der Türkei.

Das Buch fırını (dt. Ofen), wurde im April 2016 im Rahmen einer Studienreise der HSLU Design&Kunst nach Izmir (Türkei) erarbeitet.

«Nichts hat mehr Eigenarten als das Alltägliche. Das Brot in der Türkei – in der Landessprache «ekmek» genannt – ist ein wichtiger Bestandteil in der türkischen Esskultur. Das Brot, das auf den Tisch kommt, wird in den sogenannten «fırını» produziert – eine Bäckerei nach türkischer Tradition, dessen Herzstück der Steinbackofen ist.
Doch der Antrieb jedes Betriebes ist der Mensch, der Bäcker, der das Handwerk beherrscht und gekonnt ausführt. Der das Mehl zu einem Teig verarbeitet und letztendlich den gold-gelb gebackenen Brotlaib aus dem Ofen – genannt «fırını» – schaufelt. Doch in welcher Szenerie wird dieses Handwerk ausgeübt?

Die Fotografien dieses Buches beschäftigen sich mit dieser Frage. Dieses Buch ist eine Aufzeichnung, der teils für uns befremdenden Szenerie und beleuchtet Eigenarten des türkischen Backhandwerks. Die Requisiten dieses Handwerks sind in den Fokus gerückt und dokumentieren die Bäckereikulisse in Abwesenheit des Menschen. So ist dieses Buch eine Sammlung von Stillleben, rund um die Brotproduktion.»

Ausschnitt, Vorwort

Fotografie: Luana Perotto und Sulamith Scheurer
Text: Sulamith Scheurer
Layout: Luana Perotto
April 2016